Uponor Faserzementrohr DWD

200,37 € inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung ab 250 € Bestellwert
57220 Unsere Artikelnummer: H57220

Uponor Faserzementrohr DWD: Sicheres Einbetonieren

Die Zeiten von giftigem Asbestzement sind vorbei und Faserzement wird seit mehreren Jahren immer beliebter in Deutschland. Die positiven Eigenschaften und der günstige Preis überzeugen Privatverbraucher und Unternehmen zugleich. Als perfekte Ergänzung dazu gilt das Uponor Faserzementrohr DWD. Dieses eignet sich perfekt zur Einbetonierung in eine WU-Betonwand oder WU-Betonplatte. Somit stellt das Uponor Faserzementrohr DWD eine kluge Alternative zur WU-Beton-Kernlochbohrung dar.

Vorteile der Faserzementrohre im Überblick

Faserzementrohre gelten als absolut verwindungsfreies, wasserundurchlässiges Schutzrohr für viele Verwendungsmöglichkeiten. So können sie unter anderem für die wasserdichte Gebäudeeinführung von Kabeln und Rohrleitungen, sowie als Rohrdurchführung in Wänden und Decken genutzt werden.

Faserrohre werden dort in Bauwerke einbetoniert, wo später Rohrleitungen durch Mauern geführt werden. Somit vermeiden Faserzementrohre die nachträglichen Kernlochbohrungen. Abgedichtet werden Faserzementrohre wahlweise mit Pressringdichtungen, Gummi-Dichtungsstopfen, Ringraumdichtungen oder Gliederketten.

Hochwertige und zuverlässige Faserzementrohre von Uponor

Die Materialzusammensetzung für ein Faserzementrohr ist absolut asbestfrei. Grundmaterialien sind genormter Zement, Armierungsfasern, Kunststoff und Wasser. Aus dieser Kombination werden auch die Uponor Faserzementrohre gefertigt. Der große Vorteil: Sie sind absolut wasserdicht.

Faserzementrohre und ihre Vorteile:

  • Gas- und Druckwasserdicht
  • Vielfalt an Abmessungen
  • Asbestfrei, frost- und korrosionsbeständig, elektrisch nichtleitend
  • Homogene und wasserdichte Anbindung an Beton
  • Innenwand von Faserzementrohren bildet optimale Kontaktfläche für Pressdichtungen
  • Zum nachträglichen Einbau geeignet

Einbaumöglichkeiten für Uponor Faserzementrohr DWD:

  1. Befestigung in Stahlschalung durch Schweißverbindung
  2. Stabiles und effektives Einmauern in eine Wand
  3. Einbau in eine Bodenplatte bzw. Decke

Hinweise zur Bearbeitung eines Faserzementrohrs:

  • Das Rohr möglichst im Freien oder in einem gut belüfteten Raum bearbeiten
  • Ausschließlich handbetriebene oder langsam laufende Geräte mit Staub-Auffangvorrichtung verwenden
  • Staubschutzmaske tragen
  • Die verarbeitenden Rohre vor der Bearbeitung ausreichend befeuchten
  • Öffnungen während der Rohbauphase vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit schützen
  • Beton in Futterrohrnähte muss gut verdichtet werden
  • Achtung: Feinstaub kann beim Einatmen ihre Gesundheit gefährden

Einbauparameter für das Faserzementrohr DWD von Uponor

Uponor Ecoflex Mantelrohr
(in mm)
Uponor Faserzementrohr DWD
68 125
90 150
140 200
175 250
200 300

• Zum Einbetonieren in WU-Betonwand oder WU-Betonplatte für den Einsatz der Uponor
  Mauerdurchführung DWD, als Alternative zu einer WU-Beton-Kernlochbohrung