SENSUS (POLLUX) Wärmezähler Pollu Therm HB Pt 500
Versandkostenfreie Lieferung ab 250 € Bestellwert
Unsere Artikelnummer: H68177
Gerade in Mehrfamilienhäusern ist eine exakte Energieverbrauchsmessung wichtig. Denn nur wenige Ungerechtigkeiten erregen die Gemüter von Mietern so sehr, wie eine falsche Nebenkostenabrechnung. Deswegen schreibt die Heizkostenverordnung bereits seit 1981 eine verbrauchsabhängige Abrechnung vor.
Mit dem Sensus Pollux Wärmezähler Pollutherm HB PT 500 können Sie individuell abrechnen und erhalten exakte Daten. Der Wärmezähler ermittelt den Energieverbrauch und die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf.
Sensus Pollux Wärmezähler Pollutherm HB PT 500 - Exaktes Rechenwerk
Mit dem Sensus Pollux Wärmezähler Pollutherm HB PT 500 erhalten Sie auch ein für Fernwärme geeignetes Rechenwerk, welches wahlweise im Batterie- oder Netzbetrieb betrieben werden kann. Der Temperaturmessbereich liegt dabei zwischen 1°C und 180°C. Hinsichtlich Datenkommunikation und Fernablesung verfügt der Sensus Pollux Wärmezähler Pollutherm HB PT 500 durch sein innovatives Gehäusekonzept, zwei Steckplätze zur Nachrüstung verschiedener Module.
Besondere Eigenschaften des Sensus Pollux Pollutherm HB PT 500 Wärmezählers:
Kombinierbar mit zahlreichen Durchflusssensoren
Hochauflösende Messzyklen
Pufferung der Mess- und Zählfunktion bei netzbetriebenen Modellen während Netzausfall
Passwortgeschütze Parametriermöglichkeiten
Anwendung und Einsatz von Wärmezählern
Wärmezähler wie der Sensus Pollux Pollutherm HB PT 500 werden vor allem in drei Gebieten eingesetzt:
- Hausanschlüsse mit Fernwärmeversorgung durch Energieversorgungsunternehmen
- Trennung von Nutzern in mehreren Gebäudeteilen
- Einzelne Wohnungen im Mehrfamilienhaus
Das Messgerät besteht dabei aus dem Rechenwerk, Temperaturfühler und Volumenmessteil. Die ankommenden Signale werden dabei im Rechenwerk verarbeitet und über ein LC-Display dargestellt. Ein Speicher ermöglicht zudem das sichern verschiedener Werte, um so die Zahlen direkt am Endgerät vergleichen zu können. Messfehler ergeben sich theoretisch nur durch die falsche Installation oder Fehlern an den Teilkomponenten eines Wärmezählers.
• Nenngröße Qp 0,6 - 10, Nenndruck PN16
• Für beliebigen Einbau
• Auch für Fernwärme geeignet Rechenwerk mit komfortabler zweizeiliger LC-Anzeige
– Batterie- oder Netzbetrieb
• Separates Rechenwerk für Einbaustellen mit engen Platzverhältnissen
• Temperaturfühler PT500, Durchmesser 5,2mm, Länge 45mm Kabellänge 1,5m bis qp 6,
Flanschausführung und qp 10 Durchmesser 6,0 mm, Länge 100 mm, Kabellänge 2m.
Ab qp 25 Durchmesser 6,0 mm, Länge 150 mm, Kabellänge 2 m
• Temperaturmessbereich 1 bis 180° C
• Temperaturdifferenzbereich 3 bis 100 K
– Temperaturbereich des Durchflusssensors von 5 bis 130 °C
– Serienmäßig optische und MiniBus Schnittstelle
– M-Bus-Option (gem. EN 1434-3), variable Datenstruktur, parametrierbar direkt am Zähler
– LonWorks-Option (LONTALK®-Protokoll)
– Optionaler Fernzählausgang (1 / 10 kWh pro Impuls)
• Beliebige Auslesehäufigkeit über M-Bus Pegelwandler
• Physikalische Einheit der Wärmemenge in MWh, optional in GJ
• Speicherung von 16 Monatswerten für Wärmeverbrauch, Volumen sowie Maximalwerte
für Durchfluss und Wärmeleistung
• Tariffunktion für differenzierte Verbrauchsabrechnungen (z. B. in Abhängigkeit von der
Temperatur)
Technische Daten Split-System PolluTherm HB PT500 mit Flügelradzähler für horizontalen Einbau Qp 1,5 - 10 V bzw. Qp 1,5-10 FL
Technische Daten Split-System PolluTherm B PT500 mit Woltmanzähler für Qp 15 - 150 Flansch in WS-Baulängen