Buderus Logafix Öllagerbehälter Tank im Tank Kunststoff (Schütz Öltank) mit SMP - Geruchsbarriere

638,60 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
Versandkostenfreie Lieferung ab 250 € Bestellwert
9650 Unsere Artikelnummer: H9650

Der Buderus Logafix Öllagerbehälter ist ein Heizöltank aus Kunststoff und verfügt über eine automatisch Geruchsbarriere. Durch Innenbehälter und der korrosionsfreien Auffangwanne aus PE wird der Sicherheitsschutz verdoppelt.

Sicher und innovativ: Buderus Heizöltank aus Kunststoff

Der Heizöltank aus Kunststoff aus dem Hause Buderus ist mit Vertikalbandagen ausgestattet und gewährleistet somit optimale Standfestigkeit und eine hervorragende Statik. Durch den Kunststoff ist ein leichtes Gewicht und eine schnelle Montage garantiert. Der Heizöltank aus Kunststoff gibt es in unterschiedlichen Varianten mit dem Fassungsvermögen: 750 Liter, 1000 Liter und 1500 Liter sowie in den Ausführungen: Standard, Speziell und Kompakt.

Wichtige Fragen zum Öl Tank beantwortet

Wer auf der Suche nach einem neuen Öl Tank ist, stellt sich grundsätzlich einige wichtige Fragen. Besonders bei einem Umzug oder Weiterverkauf sind viele Besitzer mit Fragen zum Öl Tank etwas überfordert. Aus diesem Grund beantworten wir einige grundlegende Fragen, die Ihnen zum Thema Schütz Tank weiterhelfen sollen:

Muss ein alter Öl Tank grundsätzlich erneuert werden?

Kurzum: Nein. Solang der Schütz Tank in einem guten Zustand ist und er den gesetzlichen Anforderungen entspricht, kann er unabhängig vom Alter weiter genutzt werden. Wer durch die Erneuerung der Heizungsanlage allerdings einen niedrigen Energiebedarf besitzt, sollte den Öl Tank auch gegen eine kleinere Version austauschen.

Hat der Öl Tank die optimale Größe für mein Haus?

Die Frage nach der Größe beim Thema Öl Tank ist eine Abwägungssache. Wer durch eine Modernisierung der Heizung den Energiebedarf senkt, sollte auf kleinere Tanks umsteigen. So gewinnen Sie vor allem Platz im Keller, den Sie anders nutzen können. Wenn Ihr alter Öl Tank aber zu groß dimensioniert ist, können Sie maximal von Niedrigpreisen am Heizölmarkt profitieren. Das Lagervolumen hängt also besonders vom Platz in den eigenen vier Wänden ab.

Wieviel Platz benötigt ein Schütz Tank?

Sobald Öl Tank und Heizgerät in einem Raum stehen, gelten feste Regeln für die Abstände. An einer Seite des Öl Tanks müssen mindestens 40 cm Abstand existieren. Die exakten Abstände zum Heizgerät sind allerdings von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Informieren Sie sich vorab in den sogenannten Feuerungsverordnung, Ihrem Heizungshandwerker oder Tankschutz-Fachbetrieb.

Weitere Details zu unserem Kunststoff Heizöltank

  • Doppelwandiges Tanksystem
  • Fassungsvermögen: 750 bis 10.000 Liter
  • SMP Geruchsbarriere
  • Aufstellung ohne Abmauerung oder ölfesten Anstrich
  • Zugelassen zur Lagerung von Heizöl und Dieselkraftsoff
  • Zugelassen auch im Hochwassereinsatz
  • Anschluss zur weiterführenden Füllleitung und Entlüftung
  • Geschlossene Auffangwanne

Buderus Logafix Öllagerbehälter Tank

  • Doppelwandiges Tanksystem zur Batterie-, Block-, Winkel- und L-Aufstellung für die variable Heizöllagerung von 750–10.000 Litern
  • SMP Geruchsbarriere gegen Heizölgeruch
  • Mit geprüfter Sicherheit: Proofed Barrier
  • Aufstellung ohne Abmauerung und ölfesten Anstrich
  • Zugelassen zur oberirdischen Lagerung von Heizöl und Dieselkraftstoff
  • Anschluss weiterführende Füllleitung als Steckmuffe DN 50
  • Anschluss weiterführende Entlüftung als Steckmuffe DN 40
  • Mit geschlossener Auffangwanne
  • 15-Jahre-Gewährleistung
  • Zugelassen zur Lagerung von Heizöl EL A Bio 5 und Bio 10
  • Hinweis: Die Zubehörpackete sind nicht im Preis enthalten und müssen Seperat bestellt werden.





Für ein Behältersystem mit maximal 5 Behältern in einreihiger Aufstellung gilt ein Mindestwandabstand von 5 cm an 3 Seiten und 40 cm an einer Längsseite in der Reihe. Auch auf den bisherigen Mindestabstand von 1 m zum Wärmeerzeuger kann bis auf 10 cm verzichtet werden, wenn der Heizkessel über eine Zulassung verfügt, die testiert, dass die Oberflächentemperatur 40 °C nicht übersteigt. Aus Montagegründen empfehlen wir einen Abstand von mindestens 40 cm einzuhalten (vgl. Muster FeuVo und TRÖI, im Zweifelsfall Rücksprache bei den nach Landesrecht zuständigen Behörden).