arbonia Unterflurkonvektor Ascotherm eco Modell KC281 Heizen und Kühlen im 2-Leitersystem

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
1.401,72 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
Versandkostenfreie Lieferung ab 250 € Bestellwert
75833 Unsere Artikelnummer: H75833
Da es sich bei diesem Artikel nicht um Lagerware handelt, kann es zu längeren Lieferfristen kommen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

• KC - Zwangskonvektion mit EC-Querstromgebläse für Heizen und Kühlen
• Einbaufertige, trittstabile Bodenwanne aus galvanisch verzinktem Stahlblech mit außen  
  liegenden, schallentkoppelten Höhenverstellungen sowie mit einem Heizregister bestehend
  aus Aluminium-Lamellen und Kupferrohr
• Bodenwanne inkl. Kondensatwanne sowie 2 seitlichen Ablaufstutzen Ø 15 mm
• Rollrost bestehend aus natur eloxierten Aluminiumprofilen
• Anschlüsse mit Eurokonus und Überwurfmutter (IG3/4)
• Querstromgebläse mit energiesparendem 24V EC-Motor fassadenseitig verbaut
• Über Analogschnittstelle (0-10V Steuerspannung) stufenlos geregelter Ventilatorbetrieb  
  möglich
• Inklusive eloxierte Randleiste und Montageabdeckung für die Bauphase
• Standardfarbe RAL7016


Leistungangabe bei 70 % Gebläsedrehzahl (Steuerspannung 5 V, Auslegungssteuerspannung)
Eine vollständige Funktion ist nur gegeben, wenn unser oder ein anderer, gleichwertiger Stellantrieb verwendet wird!

Lieferumfang
• Innen liegende verstellbare Höhenjustierung
• Gummiprofile für Trittschalldämmung
• Montageabdeckung aus Holzfaser (zum Schutz in der Bauphase)

Planungshinweise
• Um den Kaltlufteinfall bei großen Fensterflächen zu kompensieren, müssen die  
  Unterflurkonvektoren auf die komplette Fensterlänge ausgelegt werden.
• Durch thermisches Verhalten können Estriche und Fußböden die Bodenwannen der
  Unterflurkonvektoren zusammendrüccken.
  Um dies zu vermeiden müssen eventuelle Dehnungsfugen vorgesehen werden.
• Beim Einsatz von Elektroleitungen oder eines Thermostatkopfes mit Fernfühler ist
  das Verlegen eines Leerrohres notwendig.
• Die mitgelieferte Montageabdeckung dient zum Schutz des Konvektors in der Bauphase
  und sollte erst nach Beendigung aller Bauarbeiten durch den mitgelieferten Linearrost
  ersetzt werden.
• Für eventuelle Wartungsarbeiten muss der Konvektor jederzeit zugänglich sein.

Montagehinweise
Positionierung und Ausrichtung
• Vor der Montage Verpackungsfolie und Verpackungskartonage vom Unterflurkonvektor
  entfernen. Bei bereits mitgeliefertem Linearrost, diesen bis zur Beendigung der
  Bauarbeiten sicher lagern.
• Unterflurkonvektor in Position bringen und mit den innen liegenden Höhenjustierungen
  ausrichten. Bei einer wandseitigen Montage innen liegende Justierung mit Hilfe eines
  Schraubenziehers in korrekte Position bringen.
• Bodenwanne mit den Montagewinkeln am Boden befestigen.
• Ggf. Dämmung zusätzlich unter und seitlich der Bodenwanne verwenden.

Anschluss des Unterflurkonvektors
• Wasseranschluss standardmäßig links mit bereits ausgestanzten Öffnungen für die
  Rohrdurchführung.
• Verschraubungen eindichten, montieren und Konvektor an Rohrleitungen anbinden.
• Um das Eindringen von Estrich in die Bodenwanne zu vermeiden, ausgestanzte Öffnungen
  mit geeigneten Material abdichten.
• Druckprobe durchführen.
• Konvektor zum Schutz mit mitgelieferter Holzfaserplatte abdecken.

Sicherheitshinweise
• Elektroarbeiten dürfen nur durch autorisierte Elektrofachkräfte ausgeführt werden.
  Der Anschluss muss nach den gültigen VDE-Bestimmungen und den Richtlinien der EVU
  ausgeführt werden.
• Bei Nichteinhaltung der Bestimmungen und Richtlinien können Funktionsstörungen mit
  Folgeschäden und Personengefährdung entstehen.
  Durch vertauschen der Drähte bzw. Falschanschluss besteht LEBENSGEFAHR!