Heizungsventile
Ventile für Heizungsanlagen und Heizkörper
Heizungsventile regulieren die Wasserzufuhr in Heizungsanlagen und lokalen Heizkörpern. Dadurch kann die Durchflussmenge sowie die Temperatur in Heizungssystemen verändert werden. Hier im Heizungsmarkt Onlineshop bieten wir Heizungsventile für Industrie und Privathaushalte an. Sie finden hier alles von verschiedenen Absperrventilen über Thermostat-Heizkörperventile bis hin zum passenden Zubehör. Die unterschiedlichen Ventile haben eines gemeinsam: ihr Material ist speziell auf hohe Temperaturen ausgerichtet.
Heizungsventile in unserem Sortiment
- Ihre Auswahl:
- Preis:
- 1
Wie funktioniert ein Heizungsventil mit Thermostat?
Das Heizungsventil mit Thermostat ist an jedem herkömmlichen Heizkörper zu finden. Im Winter regulieren wir mit ihm die Heizleistung und entscheiden so über die Raumtemperatur. Das mechanische Heizungsventil besteht aus einem Ventilkörper und dem Ventilkopf. Im Inneren des Ventilkörpers befinden sich Stößel und Teller, die ausschlaggebend für die Flussmenge des Wassers sind, dass durch diesen fließ.
Damit die Temperatur im Raum konstant bleibt, ist im Kopf des Heizungsventils eine temperaturempfindliche Patrone. Das Material in der Patrone dehnt sich mit steigender Umgebungstemperatur aus und übt Druck auf den Stößel aus. Dieser bewegt sich gegen den Teller, der dann den Ventilsitz verschließt. Dadurch kann kein heißes Wasser mehr in den Heizkörper fließen.
Kühlt sich dieser und damit die Raumtemperatur nach einer Zeit wieder ab, zieht sich das Patronenmaterial wieder zusammen. Der Stößel im Heizungsventil löst sich wieder und gibt dem Wasser Platz zum hindurchfließen. Der Ventilkopf befindet sich in einem Thermostat mit Ziffern-Skala von 1 bis 5. Dreht man das Ventil auf die 3, erwärmt sich der Raum auf ca. 20 Grad Celsius. Nach oben und unten auf der Skala verändert sich die Temperatur um etwa 3 Grad Celsius. In unserem Onlineshop gibt es Ventilkörper und Thermostatköpfe einzeln und im Set.
Heiztipp:
Verlassen Sie die Wohnung im Winter für längere Zeit sollten sie die Ventile nicht vollständig schließen. Die Räume kühlen sich dadurch stark ab und müssen nach Feierabend wieder komplett aufgeheizt werden. Das verbraucht Tag für Tag eine Menge an Energie. Lassen Sie das Heizungsventil deshalb auf der niedrigsten Stufe geöffnet. So können auch die Wände nicht abrupt runterkühlen, wodurch sich Kondenswasser an ihnen absetzt dessen Feuchtigkeit Schimmel fördert.
Heizungsventile für Heizsysteme
Auch an der Heizanlage befinden sich unterschiedliche Ventile. Das Strangabsperrventil wird zum Beispiel für den hydraulischen Abgleich in den Anlagen genutzt. Sie werden für den Vor- und Rücklauf eingesetzt und können zum Messen, Entleeren, Füllen und Absperren des Heizsystems genutzt werden. Zum Stoppen der des Durchflusses in größeren Anlagen eignet sich dagegen ein Absperrventil wie das von BOA-H hervorragend.
Zubehör für Heizung und Heizungsventile
In unserem Sortiment finden sie zahlreiches Zubehör für die Inbetriebnahme und Montage der Heizventile:
- Klemmringverschraubungen
- Anschlüsse
- Ventilarmaturen
- Entleerungs- und Fülleinrichtungen
- Isolierschalen
- U.v.m.
Heizungsventile und Zubehör hier im Onlineshop von Qualitätsherstellern wie Honeywell zeichnen sich durch hochwertige Materialien und Verarbeitung aus.