Heizölfilter

Der Energieträger Heizöl

Als Wärmeversorgung für Gebäude hat Heizöl den Vorteil, dass es überall hin angeliefert und entsprechend bevorratet werden kann. Mit einer Tankanlage ist es möglich, sich für längere Zeit mit Heizöl zu versorgen beziehungsweise die Möglichkeiten zu nutzen, bei einem leeren Tank und bei günstigen Preisen einen hochwertigen Brennstoff zu erwerben.

Heizölfilter im Heizungsmarkt

9 Produkte
Oventrop Heizölfilter für Einstrangsysteme mit Rücklaufzuführung

Oventrop Heizölfilter für Einstrangsysteme mit Rücklaufzuführung

ab 59,95 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Oventrop Heizölfilter für Zweistrangsystem

Oventrop Heizölfilter für Zweistrangsystem

43,24 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 5-7 Werktage

Oventrop Ersatzsieb für Heizölfilter

Oventrop Ersatzsieb für Heizölfilter

ab 4,65 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Oventrop Klemmringverschraubung (Satz) für Zweistrangsystem 3/8"

Oventrop Klemmringverschraubung (Satz) für Zweistrangsystem 3/8"

ab 6,81 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Oventrop Zubehör

Oventrop Zubehör

ab 2,33 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Oventrop Heizölentlüfter mit Kunststoffhaube

Oventrop Heizölentlüfter mit Kunststoffhaube

91,27 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 5-7 Werktage

Oventrop Klemmringverschraubungen (Satz) für Einstrang- Filter mit Rücklaufzuführung 3/8"

Oventrop Klemmringverschraubungen (Satz) für Einstrang- Filter mit Rücklaufzuführung 3/8"

ab 3,10 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Oventrop Heizölfilter "Magnum" für Zweistrangsystem

Oventrop Heizölfilter "Magnum" für Zweistrangsystem

ab 67,68 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Oventrop Heizölfilter "Magnum" für Einstrangsysteme

Oventrop Heizölfilter "Magnum" für Einstrangsysteme

ab 66,14 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Heizölfilter und Einbau

Eine absolute Notwendigkeit ist der Heizölfilter. Er sorgt im Wesentlichen für eine störungsfreie Anlage bei guter Wartung.

Es gibt verschiedene Heizölfilter. Sie werden nach folgenden Voraussetzungen unterschieden:

  • Zweistrangfilter (Vorlauf- und Rücklaufsysteme)
  • Einstrangfilter (werden selten eingebaut, keine Rücklaufleitung)
  • Einstrangfilter mit Vakuummeter und Entlüfter
  • Filter mit Ölrückführung und Handentlüfter
  • Filter mit Ölrückführung und automatischem Entlüfter

In der Regel sollte der Heizölfilter oberhalb des höchstmöglichen Füllstandes des Heizöllagerbehälters montiert werden. Bei anderen Bedingungen muss ein zusätzliches Absperrventil und eine Heberschutzeinrichtung eingebaut werden.

Die Lagerung von Heizöl

Die Lagerung von Heizöl in Tanks gestaltet sich ziemlich unkompliziert, allerdings sind auch in diesem Bereich einige Vorschriften zu beachten. Neben der Befüllleitung muss eine Tankanlage über eine Belüftungsleitung und über einen Grenzwertgeber verfügen. Eine Füllstandsanzeige sorgt für den schnellen Überblick, eine absperrende Saugleitung übernimmt den Zufluss des Heizöls zum Ölkessel, auf diesem Weg wird das Heizöl gefiltert. Über eine Rücklaufleitung kann zu viel gefördertes Öl wieder in den Tank gelangen.

Aufbau und Wartung - Heizölfilter

Gut zu erkennen an einem Heizölfilter sind die Filtertasse (Klarsichttasse) und der darin befindliche Filtereinsatz. Der Einsatz ist sehr wichtig, da er Schmutzpartikel, Rostteilchen oder entstandene Sedimente beim Alterungsprozess des Öls herausfiltert. Er sollte vor jeder Heizperiode ausgewechselt oder gereinigt werden. Die Filtertasse lässt sich durch die Überwurfmutter lösen und es sollte unbedingt darauf geachtet werden, die Überwurfmutter nur mit der Hand wieder anzuziehen. Eine Rohrpumpenzange ist dafür nicht nötig. Der dazugehörige O-Ring sollte ebenfalls geprüft und gegebenenfalls gewechselt werden.

Ölpumpe und Ölbrenner sind vom Heizölfilter abhängig. Umso besser er filtert, umso störungsunanfälliger ist das gesamte System. Da es verschiedene Brennerdüsen gibt, kommen auch unterschiedliche Filtereinsätze infrage. Wesentliche Unterschiede sind entweder eine Vollkegel Öldüse oder eine Hohlkegel Öldüse am Ölbrenner.

Feinheit der Filtereinsätze für die Filtertasse

Die Feinheit der verschiedenen Einsätze wird in Mikrometer (μm) angegeben, sie liegt in der Regel zwischen 50 und 75 Mikrometer. Es wird zwischen sechs Filtereinsätzen unterschieden. Alle Einsätze müssen regelmäßig vor der nächsten Heizperiode gewechselt werden. Bis auf den Nickelsiebgewebeeinsatz, er kann mit Kaltreiniger oder mit Heizöl gereinigt werden.

Sinterkunststoffeinsatz - besteht aus kleinen Kunststoffkügelchen. Dieser Einsatz empfiehlt sich sehr, da durch den Kunststoff keine Abreibung erfolgt und die Brennerdüse nicht verstopfen kann.

Filzeinsatz  - besteht aus Filz und kann durch kleinste Faserablagerungen die Brennerdüse verstopfen.

Sinterbronzeeinsatz – besteht aus Bronzekügelchen

Feinstfiltereinsatz – Spezialpapier, das in einer engen Faltung in Sternform besteht und dieser Einsatz hat eine besonders feine Filterung.

Heizölwechselfilter – Metalltasse und Filtereinsatz sind die Bestandteile dieses Filters, der allerding in Kombination mit einem Vakuummeter montiert werden muss.

Filtertasse - Luftansammlungen und Druck spielen in der Filtertasse eine wesentliche Rolle. Für einen Einstrangbetrieb, der eher selten eingebaut wird und wenn doch, ist es erforderlich, zusätzlich einen Heizölentlüfter einzubauen. Bei hohen Öldurchsätzen, wie es beim Zweistrangsystem der Fall ist, wird kein Heizölentlüfter benötigt, da sich kein so starkes Luftpolster aufbauen kann.

Hersteller von Heizölfiltern

Die führenden Hersteller sind auch in diesem Bereich die Firmen Oventrop und Buderus.