Pufferspeicher

Wärmespeicher für die Heizungsanalage

Bei einem Pufferspeicher handelt es sich im Grunde um einen großen Wassertank. Dieser wird für die Speicherung von Heizungswasser in Heizungsanlagen benötigt. Pufferspeicher dienen zur Verbesserung des Wirkungsgrades und der Verbrennung von Festbrennstoffen wie zum Beispiel Holz. Mit Hilfe des Tanks können Stromsperrzeiten, wie sie bei Wärmepumpen vorkommen, überbrückt werden. Darüber hinaus werden Pufferspeicher für die Zwischenspeicherung von Anfallwärme wie bei Holzheizungen und Solaranlagen verwendet.

Zuverlässige Pufferspeicher aus dem Heizungsmarkt

10 Produkte
Buderus Verlängerungsset Entlüftung

Buderus Verlängerungsset Entlüftung

91,27 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 5-7 Werktage

Buderus Höhenverstellbare Füße zum Ausgleih von Bodenunebenheiten

Buderus Höhenverstellbare Füße zum Ausgleih von Bodenunebenheiten

Für Speicher Logalux P, PR, PNR, PNRZ, PW

19,17 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 5-7 Werktage

Buderus Logalux PNRZ../5 W <br>mit Solar-Wärmetauscher

Buderus Logalux PNRZ../5 W <br>mit Solar-Wärmetauscher

ab 1.705,64 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Buderus Logalux Pufferspeicher P500 - P750 - P1000

Buderus Logalux Pufferspeicher P500 - P750 - P1000

ab 778,36 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Buderus Logalux Pufferspeicher PR500/5 - PR750/5 - PR1000/5

Buderus Logalux Pufferspeicher PR500/5 - PR750/5 - PR1000/5

ab 1.066,69 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Buderus Logalux Pufferspeicher PL mit Thermosiphon-Technik

Buderus Logalux Pufferspeicher PL mit Thermosiphon-Technik

ab 2.661,44 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Huch SPF - Pufferspeicher

Huch SPF - Pufferspeicher

ab 985,75 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Huch PSX-GWT - Pufferspeicher mit Solar-Wärmetauscher

Huch PSX-GWT - Pufferspeicher mit Solar-Wärmetauscher

ab 826,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Tauchhülse für Rundfühler

36,20 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Buderus Logalux Unterlegplatte für Speichersockel

Ø 100 mm, Höhe 3 mm

13,37 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Der Pufferspeicher als Warmwasserspeicher

Edelstahl ist besonders hygienisch. Aus diesem Grund werden die meisten Warmwasserspeicher, zu denen auch der Pufferspeicher zählt, aus hochwertigem Edelstahl hergestellt. Sie dienen zur Bereitstellung von Warmwasser für Heizung und Duschwasser. Darüber hinaus speichertder Trinkwasser.

Der Pufferspeicher kann in Kombination mit einem Durchlauferhitzer betrieben werden. In diesem Fall wird das Wasser auf dem Weg zur Armatur erwärmt, wenn sie auf Warmwasser gestellt wurde. Zur Erwärmung des Wassers können verschiedene Energiequellen dienen wie Strom, Gas oder Öl. Für kleine Warmwasserboiler wird für gewöhnlich Strom verwendet. Das Wasser in Pufferspeichern wird in der Regel mit Gas gewärmt.

Vorteile von Pufferspeichern mit Durchlauferhitzer

Der Durchlauferhitzer stellt immer nur so viel warmes Wasser bereit, wie auch benötigt wird. Das kalte Wasser läuft auf dem Weg zur Armatur durch den Durchlauferhitzer. Dort wird es innerhalb weniger Sekunden erwärmt. Die Technologie des Durchlauferhitzers arbeitet dementsprechend sehr energieeffizient, wodurch sich Kosten für das Heizen einsparen lassen.

Vorteile des Pufferspeichers

Der Pufferspeicher kann nicht nur mit konventioneller-, sondern auch mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie betrieben werden. Im Rahmen der Solarthermie wird die Sonnenenergie in Wärme umgewandelt, sodass sie für die Warmwasserbereitung für Wasser zum Duschen und für Heizungswasser verwendet werden kann. Der sogenannte Sonnenkollektor dient für diesen Zweck als Energiewandler. Sollte die bereits gewonnene Solarenergie für die Bereitstellung von Warmwasser nicht ausreichen, wird der Pufferspeicher mit einem konventionellem Heizgerät erwärmt.

Wie funktioniert die Erwärmung des Wassers im Pufferspeicher mit Hilfe eines Solarspeichers?

Solarspeicher dienen zur Energiespeicherung. Durch ihre hohe und schlanke Bauweise erreichen sie eine sehr gute Temperaturschichtung und besitzen mehr Volumen als herkömmliche Wasserspeicher. Darüber hinaus verfügen sie über eine besonders gute Isolierung. Meist sind Solarspeicher mit zwei Wärmetauschern ausgestattet. Die Solarthermie-Anlage kann für die Trinkwassererwärmung und zur Heizungsunterstützung mit Hilfe eines Pufferspeichers eingesetzt werden.

Als Trinkwasserspeicher wird ein bivalenter Druckspeicher benötigt, der an die Solaranlage und den Kreislauf für die Nachheizung angeschlossen ist. Der Wärmetauscher gibt die Wärme von der Solarflüssigkeit im Kollektor an das Wasser im Speicher ab. Der zweite Wärmeaustauscher erwärmt das Wasser im Heizkessel auf die Solltemperatur.

Das solar erwärmte Wasser wird auf ähnlichem Temperaturniveau wie das umgebende Speicherwasser abgegeben. Dies bietet den Vorteil, dass die Temperaturschichtung erhalten bleibt. Der untere Teil im Schichtenspeicher bleibt dabei kalt.

Für die Heizungsunterstützung mit Hilfe der Solar-Technologie wird ein Pufferspeicher benötigt. In diesem befindet sich das Wasser für den Betrieb der Heizungsanlage. Das Trinkwasser wird ebenfalls über Wärmetauscher erwärmt. Die Wärmetauscher dienen außerdem zur Trennung des Heizwassers vom Trinkwasser.