Energiespeicher

Energie aus erneuerbaren Ressourcen speichen

Die sogenannten erneuerbaren Energien, zu denen unter anderem Wind und Sonnenlicht zählen, stehen je nach Jahreszeit unbegrenzt zur Verfügung. Damit diese nutzbar gemacht werden können, wird ein Energiespeicher benötigt. Neben Wind und Sonnenlicht zählen Wasser, Biomasse und Geothermie ebenfalls zu den erneuerbaren Energien. Bei der Geothermie wird die Wärme aus dem Inneren der Erde verwendet. Das Sonnenlicht kann mit Hilfe von Solaranlagen in wertvolle Energie umgewandelt werden, die dann kostenlos bereitgestellt wird.

Entdecken Sie die Energiespeicher im Heizungsmarkt

28 Produkte
Marani Frischwasserspeicher HS750 - HS1000

Marani Frischwasserspeicher HS750 - HS1000

ab 3.824,34 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Buderus Logalux Inertanode

ab 523,91 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Buderus Logalux Flexibler heizkreisseitiger Verrohrungssatz U-Flex

147,86 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Buderus Logalux Heizkreissiger Verrohrungssatz für Logamax plus GB162

145,12 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Buderus Logalux Handlochdeckel

zur Montage eines Elektro-Heizeinsatzes

274,73 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Buderus Logalux Universal-Transportnetz

Buderus Logalux Universal-Transportnetz

120,67 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Buderus Logalux Montageständer

Buderus Logalux Montageständer

für Wandkessel/Frischwasserstation/Ladesystem/Beladestation

433,38 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Buderus Logalux Erweiterungssatz für Montageständer

Buderus Logalux Erweiterungssatz für Montageständer

bestehend aus L-Ständer und Querträger, Schrauben.

270,08 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Buderus flexibles sanitärseitiges Anschluss-Set S-Flex

Buderus flexibles sanitärseitiges Anschluss-Set S-Flex

311,24 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Lieferfrist ca. 5-7 Werktage

Buderus Druckminderer U-DM

Buderus Druckminderer U-DM

128,69 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 5-7 Werktage

Buderus Logafix 3-Wegemischer

Buderus Logafix 3-Wegemischer

ab 82,52 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Buderus FV/FZ Fühlerset

Buderus FV/FZ Fühlerset

60,24 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 5-7 Werktage

Buderus Verlängerungsset Entlüftung

Buderus Verlängerungsset Entlüftung

91,27 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 5-7 Werktage

Buderus Höhenverstellbare Füße zum Ausgleih von Bodenunebenheiten

Buderus Höhenverstellbare Füße zum Ausgleih von Bodenunebenheiten

Für Speicher Logalux P, PR, PNR, PNRZ, PW

19,17 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Lieferfrist ca. 5-7 Werktage

Buderus S-Flex Flexibles sanitärseitiges Anschluss-Set

Buderus S-Flex Flexibles sanitärseitiges Anschluss-Set

324,93 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Lieferfrist ca. 3-5 Werktage

Buderus Logalux PNRZ../5 W <br>mit Solar-Wärmetauscher

Buderus Logalux PNRZ../5 W <br>mit Solar-Wärmetauscher

ab 1.705,64 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Buderus Logalux Pufferspeicher P500 - P750 - P1000

Buderus Logalux Pufferspeicher P500 - P750 - P1000

ab 778,36 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Buderus Logalux Pufferspeicher PR500/5 - PR750/5 - PR1000/5

Buderus Logalux Pufferspeicher PR500/5 - PR750/5 - PR1000/5

ab 1.066,69 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Buderus Logalux Pufferspeicher PL mit Thermosiphon-Technik

Buderus Logalux Pufferspeicher PL mit Thermosiphon-Technik

ab 2.661,44 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Huch SPF - Pufferspeicher

Huch SPF - Pufferspeicher

ab 985,75 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Huch PSX-GWT - Pufferspeicher mit Solar-Wärmetauscher

Huch PSX-GWT - Pufferspeicher mit Solar-Wärmetauscher

ab 826,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Buderus Logalux Anschluss-Set AS3

Bestehend aus: GA-BS, UT-A, HA, U-Fle

ab 230,92 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Buderus Logalux Rippenrohr-Wärmetauscher

492,87 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Buderus Logalux Verrohrungsset 2er Kaskade

zur einfachen und schnellen Verbindung der Einzelstationen einer Frischwasserkaskade Logalux FS80/2

776,73 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Buderus Logalux Ventil Kaskadierung

für Logalux FS40/2 und FS40/2E

280,21 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.
Buderus AS Speicher-Anschluss-Set

Buderus AS Speicher-Anschluss-Set

ab 36,51 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Tauchhülse für Rundfühler

36,20 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Buderus Logalux Unterlegplatte für Speichersockel

Ø 100 mm, Höhe 3 mm

13,37 €
inkl. gesetzl. MwSt. sowie zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Energiespeicher für die Solaranlage

Die Solartechnik wird meist für die Erwärmung von warmem Wasser und für die Heizung verwendet. Als Energiespeicher für diese Technologie dienen zwei Speicher. Hierzu zählen der Pufferspeicher und der Warmwasserspeicher. Sogenannte Kombispeicher sind eine Einheit, die beide Speicher enthalten.

Kombispeicher dienen als Puffer, also als Zwischenspeicher, der die Sonnenenergie speichert, wodurch das Wasser im Pufferspeicher, der bereits über einen integrierten Warmwasserspeicher verfügt, warmes Wasser enthält, das jederzeit nutzbar ist. Die Speicher können jedoch auch statt eines Warmwasserspeichers eine Art Durchlauferhitzer besitzen, der das Wasser beim Durchfließen, durch das System erwärmt.

Energiespeicher für Heizungswasser

Für die Speicherung von Heizungswasser werden für gewöhnlich Pufferspeicher eingesetzt. Diese großen Wassertanks geben die Wärme wieder an die Heizung ab. Sie werden benötigt für die Verbrennung von Festbrennstoffen. Außerdem nutzt man sie zur Überbrückung von Stromsperrzeiten bei Wärmepumpen sowie zur Speicherung von Anfallwärme bei Holzheizungen und Solaranlagen.

Solarspeicher

Solarspeicher sind individuell auf das Solarsystem abgestimmt. Durch ihre schlanke und hohe Bauweise erzielen sie eine gute Temperaturschichtung. Zudem besitzen sie ein größeres Fassungsvermögen als herkömmliche Wasserspeicher und sind sehr gut gedämmt. Solarspeicher bieten eine gute Wärmeübertragung und sind meist mit zwei Wärmetauschern ausgestattet.

Die Technologien für alternative Energien sind gut ausgereift, können jedoch oftmals nicht für die eigenständige Stromerzeugung verwendet werden und sind somit eine gute Ergänzung zu konventioneller Energie. Durch die modernen Technologien zur Gewinnung von Energie aus Wind, Sonne, Wasser usw. lassen sich die Kosten für Strom gezielt senken. Allerdings gilt auch hier, der Preis bestimmt die Leistung. Je größer zum Beispiel eine Solaranlage ist, desto mehr Strom gewinnt sie, desto teurer ist sie aber auch in der Anschaffung.

In Zeiten der Energiewende denken immer mehr Menschen über den Einsatz von alternativen Energien nach. Nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch in privaten Haushalten. Die Entwicklung der Stromspeicher ist noch längst nicht abgeschlossen, sodass davon auszugehen ist, dass künftig immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Energiespeicher umsteigen werden.

Nachteile von Energiespeichern

Um die erneuerbaren Energien nutzen zu können, müssen Wind, Sonne, Wasser und Co. in Energie umgewandelt werden. Die Energie bzw. der Strom, der erzeugt wird, muss zwischengespeichert werden, damit er immer dann zur Verfügung steht, wenn er auch wirklich benötigt wird. Bei der Energiespeicherung geht leider immer ein Teil der gewonnen Energie verloren.

Dies gilt insbesondere für große Anlagen. Um die Grundlast absichern zu können, empfiehlt sich die Verwendung der Gezeitenernergie und der Erdwärme. Leider muss hierzulande in bestimmten Jahreszeiten mit vermindertem Sonnenlicht gerechnet werden, weshalb immer noch Gas als Energiequelle für Heizungen und Warmwasser eingesetzt werden muss. So ist man auch beim Einsatz einer Solaranlage, die kostenlosen Strom liefert, häufig zusätzlich auf den Energieversorger angewiesen.