Ölbrenner

Wärme aus Öl

Der Ölbrenner ist Teil eines Heizsystems. Bei Öl handelt es sich um eine chemisch gespeicherte Energie, die in thermische Energie umgewandelt werden muss, um zum Heizen oder für Warmwasser genutzt werden zu können. Die Umwandlung der Energie findet über den Ölbrenner statt. Das Öl, das als Brennstoff dient, wird mit der Verbrennungsluft vermengt und entzündet. Im Heizungsmarkt finden Sie Ölgebläsebrenner und passendes Zubehör. 

Hochwertige Ölbrenner im Heizungsmarkt

In dieser Kategorie sind momentan keine Artikel gelistet.

Ölbrenner für Heizungssysteme

Bei den Brennern unterscheidet man je nach der Art der Verbrennungsluftzufuhr zwischen Atmosphärischen- und Gebläsebrennern. Brenner, die mit Öl betrieben werden, bestehen grundlegend aus acht Hauptbauteilen. Dazu zählen:

  • Brennstoffpumpe: Die Brennstoffpumpe dient zur bedarfsorientierten Beförderung des Öls zum Brenner. Die Dosierung passt sich dabei dem aktuellen Bedarf an.
  • Magnetventil: Das Magnetventil kümmert sich gleichermaßen um die Dosierung des Öls und reagiert bei Unregelmäßigkeiten im Volumen und Druck mit einer Zufuhrsperrung.
  • Zündung: Das Öl wird durch Elektroden gezündet. Externer Betriebsstrom kann vor allem durch saubere Zündvorgänge eingespart werden. So wird auch die im Öl enthaltene Heizenergie maximal ausgeschöpft.
  • Öldüse: Mit Hilfe der Düse wird das Heizöl auf eine Entzündungstemperatur von etwa 70 Grad erhitzt. Durch die höhere Verflüssigung des Brennstoffs kann im Teillastbereich der Heizölverbrauch gesenkt werden.
  • Brennerdüse: Die Düse ist für das Einsprühen des Öls zuständig. Der Ölnebel dient als Zünder im Brenner, sodass eine stetige Wärmeabschöpfung gewährleistet werden kann.
  • Flammungswächter: Überwacht wird der anhaltende Brand durch Sensoren oder Fühler. Weicht die Flamme in Größe und Intensität von den Standardwerten ab, dann werden durch Flammenwächter diverse Regelungs-Funktionen ausgelöst.
  • Feuerungsautomat: Der Feuerungsautomat dient grundlegend zur Überwachung der einzelnen Bauteile und Funktionsträger des Brenners. Dabei reagiert der Automat auch auf externe Einflüsse und ist in der Lage, alle Brenn- und Heizvorgänge durch einen Notausschalter sofort zu stoppen.
  • Reglung- und Steuerung: Um unterschiedliche Ausmaße in Leistung und Dauer liefern zu können, müssen Teil- und Volllastbetrieb sowie Bereitschaftsbetrieb und Auslöseparameter für die Zündung durch die Heizungssteuerung eingestellt werden.

Wie gelangt der Brennstoff zum Ölbrenner?

Das Öl wird mit Hilfe einer Ölpumpe zum Brenner befördert. Dort wird es mit der Verbrennungsluft gemischt und entzündet. Je nach Heizungsbrenner und Verbrennungsart kann dabei eine Flamme stark oder weniger stark sichtbar sein.

Funktion von Ölgebläsebrennern

In unserem Online-Shop bieten wir vor allem Ölgebläsebrenner für den Privathaushalt und Betrieb. Bei einem Gelbbrenner verdampft der Ölnebel innerhalb der Flamme. Die Bildung von Ruß wird durch die hohen Temperaturen, die unmittelbar in Tropfennähe messbar sind und den damit einhergehenden Luftmangel begünstigen, gesteigert. Dies kann auch zu hohen Stickstoffoxidemissionen führen. Daher kommt auch die gelbliche Farbe der Flamme, die dem Gelbbrenner seinen Namen gibt.  

Wie effektiv ist ein Ölbrenner?

Während man früher eher auf Niedertemperaturkessel setzte, werden seit einigen Jahren zunehmend auch Öl-Brennwertkessel eingesetzt. Genauso wie Gas-Brennwertkessel sollen Öl-Brennwertkessel die Wärmenutzung des Brennstoffes effektiver gestalten als bei Niedertemperaturkesseln.

Der Brennwertkessel für Öl bietet eine Leistung von 15 bis 2.000 kW. Eine Ölbrenner-Heizung wird zum Beheizen von Räumen sowie zur Erwärmung von Trinkwasser verwendet. Ölbrennwertkessel finden ihren Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden.

Ölbrenner nur in Kombination mit Niedertemperatur-Heizsystemen

Der Wasserdampf-Taupunkt von Heizgas ist sehr niedrig, weshalb Ölbrennwertkessel möglichst nur in Kombination mit einem Niedertemperatur-Heizsystem mit einer Auslegungs-Rücklauftemperatur von maximal 50 °C eingesetzt werden sollten.

Vorteile von Ölbrennern

Das Heizen mit einer Ölheizung bietet den Vorteil, dass das Heizöl problemlos an jede Immobilie geliefert werden kann. Allerdings muss man sich mit Öl bevorraten. Dies bedeutet, dass ausreichend Platz für die Öltanks vorhanden sein muss. Dafür entfallen die Stromsperrzeiten, wie sie zum Beispiel bei Wärmepumpen anfallen können. Durch die Brennstoffspeicherung ist man zeitlich recht unabhängig vom Öl-Bezug.

Eine Tankanlage besteht aus den Tanks, einer Befüllleitung, einer Belüftungsleitung und einem Grenzwertgeber. Letzterer sorgt dafür, dass der Tank nicht überfüllt werden kann. Sobald er voll ist, stoppt der Befüllvorgang automatisch. An der Füllstandsanzeige ist jederzeit ersichtlich, wie viel Öl noch im Tank enthalten ist. Das Öl wird über eine Saugleitung, die abgesperrt sein muss, zum Ölkessel transportiert. Die Saugleitung dient also sozusagen als Ölpumpe. Während der Förderung wird das Heizöl gefiltert. Überschüssiges Öl wird über eine Rücklaufleitung zurück zum Tank transportiert, sodass kein Heizöl verschwendet wird. Somit sind Heizsysteme wie die Ölheizung eine gute Wahl, wenn man Kosten fürs Heizen einsparen möchte.

Durch die regelmäßige Wartung der Ölheizung kann die einwandfreie Funktion des Heizsystems gewährleistet werden. Durch die Reinigung des Brennkessels wird zudem sichergestellt, dass der Brennstoffverbrauch gering ist oder sogar gesenkt werden kann.

Ölbrenner von namhaften Herstellern kaufen

Beim Kauf der Technologie sollten Sie auf bekannte und namhafte Hersteller achten. Unternehmen wie Weishaupt, Buderus, Vaillant oder Hansa verfügen über lange Erfahrung und besitzen einen guten Ruf. Zum Beispiel arbeiten Buderus Ölbrenner äußerst effektiv und verfügen über eine moderne Technik. Die raffinierte Brennwerttechnik zieht zusätzlich Energie aus den Verbrennungsgasen und arbeitet somit sehr effizient.

Ein Buderus Ölbrenner lässt sich recht schnell warten und schont damit auch Ihren Geldbeutel. In Kombination mit einem Öl-Brennwertkessel sind Buderus Ölbrenner darüber hinaus sehr einfach in der Bedienung und lassen sich individuell anpassen.