Gasbrenner

Allgemeine Funktionsweise beim Gasbrenner

Der Gasbrenner zählt zu den sogenannten atmosphärischen Brennern. Bei diesen wird die Verbrennungsluft durch die Vermengung mit Gas transportiert. Das Gas wird injiziert. Es wird mit einer hohen Geschwindigkeit in ein großes Rohr geblasen. Durch Unterdruck wird die Luft im Rohr durch das Gas angesaugt und in die Verbrennungszone geleitet.

Hochwertige Gasbrenner in unserem Sortiment

1 Produkt
RIELLO Gasarmaturen passend zu RIELLO Brenner RS

RIELLO Gasarmaturen passend zu RIELLO Brenner RS

ab 905,65 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Dieses Produkt ist leider derzeit nicht erhältlich.

Das Besondere am Gasbrenner

Der Gasbrenner wird benötigt, um das Gas, das eine chemische Energie darstellt, in eine thermische Energie umzuwandeln. Das Gas wird für diesen Zweck mit der Verbrennungsluft vermengt und gezündet.

Bei der Gasbrenner Heizung ist die Flamme in der Heizungsanlage gut sichtbar. Für den Betrieb der Gasheizung wird eine Gasflasche mit Druckregler benötigt. Über die Regelung lässt sich einstellen, mit welchem Druck das Gas ausströmen soll. Dadurch ist gewährleistet, dass der Ausgangsdruck nicht überschritten wird. Systeme, die mit Gas betrieben werden, müssen schließlich eine möglichst hohe Sicherheit bieten. Gasbrenner werden nicht nur zum Heizen von Räumlichkeiten benötigt, sondern auch zur Erwärmung von Wasser.

Wie wird das Wasser erwärmt?

Der Brenner ist Teil einer Heizungsanlage. Damit Wasser zum Duschen oder Baden erhitzt werden kann, wird ein Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer benötigt. Dieser kann in der Heizungsanlage integriert sein, sich aber auch außerhalb befinden. Der Gas Brenner verbrennt nun den Brennstoff, also das Gas, um das Wasser im Heizkessel zu erwärmen. Das warme Wasser wird sowohl für die Heizung als auch für die Bereitstellung von Warmwasser verwendet.

Wie wird die Heizung per Gasbrenner erwärmt?

Das Wasser, das mit Hilfe des Gasbrenners erhitzt wurde, wird von der Heizungsanlage durch die Rohrleitungen zur Heizung gepumpt. Der Heizkörper wird mit dem warmen Wasser gefüllt, sodass sich die Oberfläche erwärmt und die Wärme an den zu beheizenden Raum abgibt.

Eine Rücklaufleitung stellt sicher, dass das Heizungswasser wieder zurück zum Heizkessel fließt, damit der Heizkreislauf von neuem stattfinden kann. Über den Thermostat lässt sich die Durchflussmenge des Wassers bestimmen. Je mehr Wasser hindurch fließt, desto wärmer wird der Heizkörper und somit auch die Raumluft.

Vorteile von Gasbrennern

Gasbrenner, bzw. Heizungsanlagen mit Gasbrenner bieten den Vorteil, dass sie wartungsarm sind. Zudem haben sie einen geringeren Energiebedarf als zum Beispiel Heizungsanlagen mit einem elektronisch betriebenem Durchlauferhitzer. Durch einen integrierten Kleinspeicher mit einem Fassungsvermögen von 0,5 bis 10 Liter lässt sich die etwas längere Startzeit ausgleichen, die bei Elektro-Systemen wegfällt.

Hersteller für Gasbrenner: Ein bekannter Hersteller für Gasbrenner und Zubehör ist Buderus. Buderus Gas Brenner verfügen über eine moderne Technik und sind pflegeleicht in der Wartung. Systeme, die mit Gas betrieben werden, sind insgesamt wartungsarm. Sie müssen einmal jährlich auf ihre Funktion und Emissionswerte überprüft werden. Durch die regelmäßigen Kontrollen bieten Gasheizungen eine hohe Sicherheit. Gasheizungen sind heute in nahezu fast jedem Haus zu finden.

Die Kosten können je nach Gasbrenner und Hersteller variieren. Dadurch, dass Gasbrenner recht wartungsarm sind, verursachen sie geringe Folgekosten und bieten dazu eine hohe Lebensdauer.